Das Cover für mein neues Buch „Und Danke für den Apfel“ ist fertig. Und so schaut’s aus.
Und gemacht hat es Daniela Kerschbaumer. Weil die sowas kann.
Weitere Neuigkeiten gibt es wie immer genau hier, also dran bleiben.
Das Cover für mein neues Buch „Und Danke für den Apfel“ ist fertig. Und so schaut’s aus.
Und gemacht hat es Daniela Kerschbaumer. Weil die sowas kann.
Weitere Neuigkeiten gibt es wie immer genau hier, also dran bleiben.
… Raoul Biltgens Roman „perfekt morden“ gibt es als eBook für alle gängigen Reader.
… Raoul Biltgen hat nicht nur in jungen Jahren Ballett gelernt, er hat auch lange vor seiner eigentlichen Karriere als Schauspieler Tanztheater gemacht.
… die Uraufführungsproduktion von Raoul Biltgens Theaterstück „Parzival“ war für den Stella 2018 in der Kategorie „Herausragende Theaterproduktion für Kinder“ nominiert.
… Raoul Biltgen hat mit ein paar Freunden 2008 einen eigenen Theaterverein mit Sitz in Wien gegründet: Die Plaisiranstalt.
… Raoul Biltgen hat schon 2 Mal die Drama Slam gewonnen, 2 Mal wurde er Zweiter, 2 Mal wurde er Dritter. Die Frage ist: Sollte man mit einer solche Bilanz vielleicht an einen Rückzug denken und anderen Kollegen eine Chance geben?
… der Télécran schrieb zu Raoul Biltgens Buch „Und Danke für den Apfel“: „Die Menschheitsgeschichte wird so amüsant und kurios erzählt, dass sicher kein Auge trocken bleibt.“
… Raoul Biltgen war 2017 mit seinem Kurzkrimi „Helden“, erschienen in „Tatort Hofburg“, für den Friedrich Glauser Preis nominiert.
… Raoul Biltgen war 2014 mit seinem Kurzkrimi „Zwang heilt die Natur“, erschienen in „Berner Blut“, für den Friedrich Glauser Preis nominiert.
… in den Jahren 2010, 2011 und 2012 erschienen jeweils 4 Anthologien mit Beiträgen von Raoul Biltgen.
… Raoul Biltgen ist der Preisträger des niederländisch-deutschen Kinder- und Jugenddramatikerpreises 2017, der am 19. Februar im Rahmen des Kaas & Kappes-Festivals verliehen wurde.
… in der Spielzeit 19/20 werden (mindestens) 7 verschiedene Stücke von Raoul Biltgen in 9 verschiedenen Inszenierungen in 4 verschiedenen Ländern gespielt: Hot Jobs (Österreich, Rumänien), Wolf (Österreich), Gleich /= gleich (Österreich, Deutschland, Italien), Smack Cam (Österreich), Aloha! (Österreich), Robinson (Österreich) und Job Chop Suey (Österreich).
… Raoul Biltgen stand schon mal unter Mordverdacht. Dieser ließ sich aber nur für recht kurze Zeit aufrechterhalten.
… im Jahr 2013 erschienen ganze 7 Anthologien mit Beiträgen von Raoul Biltgen. Hier sind sie aufgelistet: Bücher.
… Jean-Michel Treinen bezeichnete Raoul Biltgens erste eigenständige Buchveröffentlichung „Manchmal spreche ich sie aus“ in der luxemburger Zeitung „Letzebuerger Land“ zwar „nicht als Meister-, aber als hochanständiges Gesellenstück“. Damit kann man doch leben.
… Raoul Biltgens Theaterstück „I will survive“ wurde anlässlich des Welt-AIDS-Tages bereits in Shanghai, in Mexiko und in Athen gespielt.
… Raoul Biltgen schreibt seit 2010 eine wöchentliche Liebes- und Sex-Kolumne unter dem Motto „Adam spricht – über alles, was sich Frauen nicht zu fragen und Männer nicht zu sagen trauen“.
… Raoul Biltgens Liebes- und Sexkolumne: Adam spricht gibt es auch als Buch.
… Raoul Biltgens Theaterstücke „Nick“ und „Lovemark Heidi“ gibt es in serbischer Übersetzung.
… Raoul Biltgens Theaterstück „Die Chance nach der letzten“ gibt es auch in niedersorbischer und obersorbischer Übersetzung. Beide wurden 2012 am deutsch-sorbischen Volkstheater Bautzen gespielt.
… Raoul Biltgens Theaterstück „I will survive“ wurde anlässlich des Welt-AIDS-Tages im Dezember 2013 in Shanghai und im Dezember 2014 in Mexiko gespielt.
… Sabine Denkscherz vom Wiener Literaturhaus schrieb über Raoul Biltgens Roman „Jahrhundertsommer“: „“Jahrhundertsommer“ ist ein Buch, das man nicht mehr weglegen kann.“
… Raoul Biltgens Roman „Schmidt ist tot“ war für den Friedrich Glauser Preis 2018 in der Kategorie „Bester Roman“ nominiert.
… Juliane Auerböck von kulturfokus.at schrieb über die Uraufführung von Raoul Biltgens Stück „Phalli“ durch die Plaisiranstalt am TAG in Wien: “ … Eine Meisterleistung der Plaisiranstalt und doch eine der merkwürdigsten Performances, die ich in letzter Zeit gesehen habe. … Sehr empfehlenswert!“
… Raoul Biltgens Theaterstück „Der freie Fall“ ist in der Auswahl der Eurodram 2018 und wurde in diesem Rahmen auf Griechisch übersetzt.
… im November 2005 schrieb Giulio-Enrico Pisani in der luxemburger „Zeitung vum Letzebuerger Vollek“ über Raoul Biltgens Roman „perfekt morden„: „Ein Muss“!
… Raoul Biltgen wurde in der Uraufführung seines Stückes „VLAD“ im TAG in Wien 2012 durch die Plaisiranstalt gleich zwei Mal getötet: einmal in der Rolle des Pfarrers, einmal als Elvis, beide Male durch Gustav, den Vampir. Überlebt hat Raoul Biltgen als Vampirjäger Hagen van Helsing. Das Mädel hat er am Ende aber trotzdem nicht bekommen.